Jahresempfang am 20.01.2025
„Nicht nur in der Gesellschaft insgesamt, sondern auch unter den Studierenden geht die Schere immer weiter auseinander. “ Dies war eine der zentralen Aussagen beim Jahresempfang des Wissenschaftsforums,…
Einladung Jahresempfang
Gestiegene Lebenshaltungskosten, mangelnder bezahlbarer Wohnraum, marode Hochschulgebäude und Investitionsstau – alles Stichworte, die in den letzten Jahren immer wieder durch die Presse gingen. Doch was bedeutet dies ganz…
Einladung 23.09.2024
Nach der erfolgreichen Veranstaltung mit dem Schwerpunktthema „Diskriminierung und Rassismus“ im Juni wollen wir unsere kleine Reihe zur geplanten NHG-Novelle fortsetzen. Wie angekündigt sollen dieses Mal die Arbeitsbedingungen…
Einladung 12.06.2024
In einer kleinen Veranstaltungsreihe wollen wir uns mit der für 2025 angekündigten NHG-Novelle befassen und Vorschläge erarbeiten, die aus Sicht des Wissenschaftsforums in die Novelle aufgenommen werden sollten.…
Europawahl
Die Europawahl am 09.06.2024 naht und selbstverständlich befassen wir uns auch im Wissenschaftsforum mit europapolitischen Themen. Rund einen Monat vor der Europawahl möchten wir daher gemeinsam mit der…
Vorstand neu aufgestellt
Der Vorstand des Wissenschaftsforums wurde auf der vergangenen Mitgliederversammlung neu gewählt. Die beiden Gründungsmitglieder, Burghardt Dierker-Ochs (Schatzmeister) und Jann Bruns (Vorsitzender) hatten im Vorfeld angekündigt, nicht wieder für…
Neujahrsempfang 2024
Das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie im Bezirk Hannover e.V. hat Rahmen seines Neujahrsempfangs 2024 die aktuelle Lage der niedersächsischen Hochschullandschaft beleuchtet. Ein Jahr nach der Ausblickveranstaltung mit dem damals…
Einladung 05.02.2024
Im Rahmen unseres diesjährigen Neujahrsempfanges wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, wo die niedersächsische Wissenschafts- und Forschungspolitik derzeit steht. Wir freuen uns auf einen sicherlich ebenso spannenden…
Diskussionsabend
„Ist die Zeitenwende alternativlos?“ Das Wissenschaftsforum setzte sich vergangene Woche mit dem Verhältnis von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik auseinander, mit dem Schwerpunkt der Zeitenwende, die nach dem Angriffskrieg auf die…
Veranstaltungshinweis
EINLADUNG Ist die Zeitwende alternativlos? Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Friedens- und Konfliktforschung und das Verhältnis Wissenschaft – Politik – Gesellschaft Liebe Mitglieder des Wissenschaftsforums, liebe…
Besuch Forum Wissen in Göttingen
Wie entsteht und entstand Wissen? Welche Veränderungen hat es im Lauf der Zeit gegeben, wo müssen wir heute kritisch auf Ergebnisse und Methoden der Wissenschaft schauen? Wie kommt…
Neujahrsempfang mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs
Einen fulminanten Auftakt des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie ins Jahr 2023 stellte der Neujahrsempfang dar. In der Eröffnung durch den Vorsitzenden Jann Bruns wurde ein Abriss über einen abwechlungsreichen…
Besuch des Instituts für Solarenergieforschung
Am 18.11. haben Mitglieder des Wissenschaftsforums das Institut für Solarenergieforschung in Hameln/Emmerthal besucht. Im Rahmen einer Besichtigung wurden die neuesten Forschungsprojekte des Instituts vorgestellt und über die aktuellen…
Bafög
Bildungschancen Ein besseres Bafög – Info der SPD-Bundestagsfraktion Die Bafög-Förderung wird erneuert: Es gibt mehr Geld für mehr Studierende. Die Förderung wird auch länger gezahlt, um lebensbegleitendes Lernen…
Unser Gast: MdB Holger Mann
Vor wenigen Tagen trafen sich Mitglieder des Vorstandes des Wissenschaftsforums mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Holger Mann aus Leipzig zum Informationsaustausch. Holger Mann ist seit den Wahlen in 2021 Mitglied…
Programmdiskussion
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung diskutierten wir im Kreis von 15 Personen den Entwurf des Regierungsprogramms der SPD Niedersachsen für die Landtagswahlen im Oktober 2022 soweit es um…
Mitgliederversammlung
Auf ihrer Versammlung am 28.3.2022 bestätigten die Mitglieder des Wissenschaftsforums die bisherigen Vorstandsmitglieder und wählten neben Dr. Silke Lesemann (MdL) Isabel Kassel als weitere stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Beruflich ist…
Mitgliederversammlung und Programmdiskussion
Im Mai wird das Wahlprogramm der SPD für die Landtagswahlen im Oktober 2022 verabschiedet werden. Der Entwurf wird uns voraussichtlich ab dem 20.03. vorliegen. Diesen Entwurf – die…
Ein internationaler Gast
Alfredo Lazzeretti, Rektor der Universität Mar del Plata, Argentinien, war auf Einladung von Staatssekretär a. D. Michael Rüter Gast in Hannover und hatte den Wunsch nach einem Gespräch…
Langjährige Vorsitzende verabschiedet
Seit Gründung des Wissenschaftsforums Hannover im März 1998 waren Prof. Dr. Rolf Hüper Vorsitzender und Dr. Gabriele Andretta stellvertretende Vorsitzende des Vereins. In einer würdigen Veranstaltung wurden sie…
Wissenschaft in Zeiten von Fakenews
Wissenschaft in Zeiten von Fakenews – Bildungspolitik als Mittel gegen Populismus Populistische Vereinfachungen werden auch im politischen Raum zunehmend als Mittel genutzt, um der Komplexität der Moderne zu…
Diskussion Thesenpapier Bildung
Herzliche Einladung zu Information und Diskussion des Thesenpapiers Bildung der SPD Niedersachsen zur Landtagswahl 2018 Seit kurzem liegen zehn Thesenpapiere der SPD zu zentralen Bereichen der Landespolitik vor.…
Engagierte Diskussionen in der Bundeshauptstadt
Zur Information und zu Gesprächen reisten Mitglieder des Wissenschaftsforums Hannover am 21. März 2017 nach Berlin. Die Mitglieder des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie im Bezirk Hannover e.V. folgten einer…
Wie sieht die Digitale Lehre / Bildung / Universität der Zukunft aus?
Das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie im Bezirk Hannover e.V. lädt herzlich zur gemeinsamen Veranstaltung mit den Juso Hochschulgruppen Hannover und Niedersachsens am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 ab 18:30…
Wie steht’s mit der wissenschaftlichen Selbstverwaltung?
Zu einem besonderen Hochschulgespräch: Wie steht’s mit der wissenschaftlichen Selbstverwaltung? Prof. Dr. Bernd Haubitz, Professor für Neuroradiologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), war als Streiter für die…
Hochschulgespräch 28. Juni 2016
Hochschulgespräch mit Ludolf von Dassel, Koordinator Flüchtlingsangelegenheiten an der Leibniz Universität Hannover; Christina Ahrberg, Leiterin Language-Center und Projektleiterin Propädeutikum für Geflüchtete, Prof. Dr. Georg Disterer, Projektleiter „Computerführerschein für…
Der Neue ist (fast) der Alte
Mitgliederversammlung am 27.04.16 mit Vorstandsneuwahlen Kritische Diskussion: Hochschul- und Wissenschaftspolitik muss stärker in den Fokus sozialdemokratischer Politik rücken Seine reguläre Mitgliederversammlung hat das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie im Bezirk…
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung Wissenschaftsforum Hannover am 27. April 2016. Turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes steht dabei auf der Tagesordnung. Hier finden Sie die Einladung und vorgeschlagene Tagesordnung.
Zweitägiges Treffen der Vorstände der regionalen Wissenschaftsforen in Hannover
Im November 2015 war das Wissenschaftsforum Hannover Gastgeber des zweitägigen Treffens regionaler Wissenschaftsforen und des Bundesforums, das durch den Vorsitzenden Christoph Matschie vertreten war. Dabei war auch Hubertus…
Offene Hochschule als Chance für Alle?!
Bitte beachten Sie folgende Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung am 20.11.2015 um 17:30 Uhr in Hannover. Veranstaltungsflyer: 11_20_Bildung_Hannover
Impressionen
Hochschul- und Wissenschaftstalk
zum Thema „Welchen Herausforderungen muss sich ein Landeshochschulgesetz stellen?“ Gute Hochschulen sind Motoren für die erfolgreiche und nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft. Einen Rahmen hierfür geben Hochschulgesetze. Der rot-grüne…
„Nur zu verhandeln wäre ein Armutszeugnis“
Hannoversches Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie diskutierte Anforderungen an ein neues Hochschulgesetz in Niedersachsen: Zur anstehenden Novellierung des NHG ist noch Einiges zu tun! Ende Januar 2015 hat das Wissenschaftsforum…
Wir über Uns
Das Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie im Bezirk Hannover wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet. Das Forum sieht seine Aufgaben darin, Fragen der Förderung und Entwicklung von Wissenschaft, Hochschulen, Forschung,…